• Startseite
  • Über Carsten
  • Angebote
  • Portfolio
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
  • AGB
  • Start
  • Über Carsten
  • Angebote
  • Portfolio
  • Häufige Fragen
  • Kontakt

 

FAQ – Häufige Fragen zu Deinem Hunde-Fotoshooting

 

Wieviele Fotos erhalte ich von dem Termin?

Du erhälst mindestens die zwischen uns vereinbarte Anzahl Bilder. Dies ist in der Regel die auf meiner Angebotseite angegebene Anzahl.
Alle diese Fotos sind von mir hochwertig in der „Digitalen Dunkelkammer“ optimiert (Anpassung von Farben, Helligkeit usw. für den Druck… sowie das Entfernen der Leine). Um einen hohes Qualitätsniveau zu wahren, bekommen meine Kunden grundsätzlich keine unbearbeitete Bilder der Fotosession.
Möchtest Du jedoch bestimmte Fotos zusätzlich erhalten, so bearbeite ich Dir diese und stelle sie Dir für eine Aufwandspauschale von 13,- Euro pro Bild im Digitalformat zur Verfügung.

 

Wer sucht den Ort für das Fotoshooting aus?

Die Auswahl einer passenden Location ist für unseren Termin wichtig. Abhängig von Deinem Standort und dem Thema des Fototermins  stimmen wir uns im Vorfeld des Termins ab. Besonders in Köln & Bonn sowie im Bergischen Land kenne ich einige gut geeignete Orte. Oft macht es aber auch Sinn, bei Dir in der Nähe zu arbeiten.

 

Zu welcher Tageszeit findet das Fotoshooting statt?

Wie viele Fotografen arbeite ich besonders gerne bei Sonnenaufgang oder -untergang. An langen Sommertagen ist dies jedoch nicht praktikabel.

Doch keine Sorge: Wir werden zu jeder Tageszeit schöne Bilder erhalten. Daher bin ich flexibel und passe mich Deinen Bedürfnissen an.

 

Was ist bei schlechtem Wetter / Regen?

Leider müssen wir bei schlechtem Wetter Outdoor-Termine verschieben. Vor dem Termin werden wir den Wetterbericht verfolgen, um möglichst früh auf das Wetter, den Sonnenstand etc. reagieren zu können.

 

Kann ich, meine Familie / meine Kinder mit auf die Bilder?

Ja, natürlich. Ein Hund gehört für mich zur Familie und es entstehen oft sehr schöne emotionale Bilder, wenn der Hund mit seiner Familie fotografiert wird.

 

Muss mein Hund ohne Leine laufen? Auf Deinen Bildern sind die Hunde meist abgeleint.

Für mich steht die Sicherheit des Hundes und aller anderen Beteiligten – auch der Kaninchen – an erster Stelle. Daher solltest Du Deinen Hund nur ableinen, wenn Du Dir sicher bist, dass hierdurch keine Gefahr ensteht.

Die Leine kann von mir in der Regel problemlos am Computer in der Foto-Nachbearbeitung entfernt werden. Wegen der Jagdleidenschaft meines eigenen Hundes Alex sind viele seiner leinenlosen Bilder übrigens genauso entstanden.

 

Mein Hund ist etwas schwierig und verhält sich nicht immer optimal, ist ein Termin trotzdem möglich?

Am Tag des Termins versuche ich generell, für alle Hunde eine entspannte Atmosphäre zu schaffen und lege Wert darauf, dass wir alle Spaß haben. Hierdurch lösen sich schon viele Probleme.

Es ist jedoch wichtig, dass Du mich in unserem Vorgespräch über mögliche Herausforderungen informierst. So kann ich mich entsprechend für den Fototermin vorbereiten. Durch meine Ausbildung zum Hundetrainer habe ich für viele Situationen einige ‚Tricks‘ und Ideen parat.

 

Mein Hund ist nicht in der besten gesundheitlichen Verfassung, ist ein Termin trotzdem möglich?

Selbstverständlich ist dies möglich, da wir dann gemeinsam den Fototermin so gestalten, dass Dein Hund nicht überfordert ist. Hierzu ist es jedoch wichtig, dass Du mich im Vorgespräch über die gesundheitlichen Probleme informierst.

 

Wie holen wir das Beste aus dem Termin raus?

Hiflreich ist es, wenn der Hund Grundkommandos wie ‚Sitz‘, ‚Bleib‘ oder ‚Komm‘ beherrscht. Wenn Du hier noch Unterstützung brauchen solltest: Da ich ausgebildeter Hundetrainer bin, biete ich auch Shootings mit vorherigem Training an.
Diese Kommandos sind aber nicht zwingend nötig um schöne Ergbnis zu erzielen.

Am Tag des Fotoshootings sollte Dein Vierbeiner außerdem etwas herausgeputzt werden. Ein gepflegtes Fell und ein neutrales Halsband können hier helfen.

Wenn Du und Deine Familie mit auf das Bild möchten, macht es vielleicht auch für Euch Sinn, Euch entsprechend fotogen zu kleiden. Bedenkt, dass Ihr die Bilder wohlmöglich noch die nächsten Jahrzehnte anschaut. Aber: Ihr solltet Euch natürlich immer wohl fühlen in Eurem Outfit und auch bedenken, dass wir gegebenfalls auch mal ins Unterholz oder auf eine nasse Wiese gehen.

 

In welcher Region arbeitest Du und wie weit reist Du?

Ich arbeitet als Tierfotograf professionell hauptsächlich in Köln, Bonn, Düsseldorf, Leverkusen sowie den Regionen Ruhrgebiet, Rheinland und Bergisches Land.

Da ich aber sehr reisefreudig bin, ist hier alles möglich. Sprich mich einfach an!

 

Wie ist Deine Verfügbarkeit? Wie schnell bekomme ich einen Termin?

In der Regel sollten Termine innerhalb von 2-4 Wochen möglich sein.

 

Wann erhalte ich meine Bilder?

Du wirst Deine wunderbaren Erinnerungen in der Regel innerhalb von 2-3 Wochen erhalten. Diese Zeit benötige ich nach Abschluss unseres Termins zur Sichtung und Bearbeitung.

 

Bietest Du auch gedruckte Bilder inklusive Rahmung an?

Gerne biete ich Dir Drucke in unterschiedlichen Grössen und Qualitäten an. Bitte schreibe mir eine kurze Nachricht und ich nenne Dir die aktuellen Optionen und Preise.

 

Was ist bei einem Katzen-Shooting anders als bei einem Hund?

Ein Shooting mit einer Katze läuft in der Regel etwas anders ab als mit einem Hund. Einige Katzen sind eher scheu, setzen sich nicht gerne (lange) in eine gestellte Pose und ein echtes Outdoor-Action Shooting ist auch nicht immer umsetzbar.
Daher sollte man sich darauf einstellen, dass die Ausbeute an „gestellten Porträts“ besonders bei einer etwas scheuen Katze geringer ist als bei Hunden.
Was aber sehr gut funktioniert ist die Katze in Ihrem natürlichen Verhalten fest zu halten. Also eher die besonderen Momente einzufangen, die im Leben der Katze eh schon vorkommen. Hierbei ergeben sich oft ganz viele wunderbare Bilder.
Schaut Deine Katze z.B. gerne verträumt aus Eurem Fenster? Oder hat sie einen Lieblingsruheplatz, an dem man sie besonders hübsch fotografieren kann?
Und wie ist Eure alltägliche Interaktion mit Ihr: Mag sie es mit Euch zu spielen? Oder füttert Ihr sie gerne mit einem besonderen Leckerbissen?
Wenn ich diese Momente einfange, ergeben sich schöne natürliche Bilder.
Um besonders scheue Katzen nicht zu beunruhigen arbeite ich auch gerne mit einer Zoom-Linse, so dass ich ein kleines Stück (3 – 4 Meter) entfernt von Ihr sein kann und nicht direkt vor Ihrer Nase rumhüpfen muss.

 
 

Sei wagemutig, lass uns etwas wunderbares erschaffen ->

Schreib mir!

 
 

  • Carsten /// Sir Click-A-Lot ist ein Tierfotograf in Nordrhein-Westfalen. Er fotografiert Hunde und ihre Menschen sowie andere Haustiere wie Katzen und Pferde. Er bietet Tierfotografie hauptsächlich in Köln, Bonn, Düsseldorf, Leverkusen sowie den Regionen Rhein-Sieg, Rheinland und Bergisches Land. Sein Schwerpunkt liegt auf authentischen, charaktervolle Hundebildern sowie Spaß – & Action – Bildern. Er bietet Gutscheine und Geschenk-Optionen an.


Impressum & Datenschutz ///// AGB ///// © Copyright Sir Click-A-Lot. All content is © 2019 by Sir Click-A-Lot (sirclickalot.de). All rights reserved. Images may not be reproduced and used in any form without the express written permission of the copyright holder.

Um unser Web-Angebot optimal zu präsentieren und zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung des Web-Angebots stimmst Du der Verwendung von Cookies zu.OKDatenschutzerklärung